Pflanzenbauliche Massnahmen
Startseite

Es gibt kaum einen, der bedenkt
wenn man den Wein, den man ihm brachte
mit leichter Hand ins Glas geschenkt,
welch Müh, Sorg und Arbeit er dem Winzer machte.
R. Wolff
Quelle: [33]

Das Arbeitsjahr des Winzers im Weinberg beginnt nach den Winterfrösten mit dem Schneiden der Rebstöcke. Bei den ersten Sonnenstrahlen werden die Reben angebunden, nach den Eisheiligen, also Mitte Mai, beginnt er mit der Bodenbearbeitung. Ausbrechen, Heften, Entgeizen, Gipfeln, Entblättern - Arbeiten, die dem Weinbauern noch viel Zeit und Mühe kosten, bis im Herbst endlich die wertvollen Trauben gelesen werden können.
All diese Arbeitsschritte sind notwendig, um einen wirtschaftlichen und qualitativ hochwertigen Weinbau zu ermöglichen.

Der Rebschnitt
Das Anbinden
Laubarbeiten
Grünlese


Seitenanfang | © 2001 - Weinbau in Ipsheim