|
![]() |
Darunter versteht man das Festbinden des Fruchtholzes infolge des Nachschneidens im Drahtzaun. Ziel ist es zum einen die grünen Triebe gleichmäßig im ![]() Bei der Flachbogenerziehung wird die Fruchtrute kurz über dem Draht wieder nach unten gebogen. Entweder sie wird auf den Draht gebunden oder um den Draht geschlungen. Dies liegt im Ermessen des einzelnen Winzers. Bei der Pendelbogenerziehung verläuft die Fruchtrute senkrecht nach oben, wird über den ![]() 1. Die Fruchtrute soll über die Schnittstelle gebogen werden. 2. Zur Förderung der Saftverteilung wird in Hanglagen hangabwärts gebogen. 3. Falls Wunden am Fruchtholz auftreten, werden diese auf die Innenseite des Bogens gebracht. Dort ist die Spannung geringer und die Bruchgefahr wird somit verkleinert. ![]()
Seitenanfang | © 2001 - Weinbau in Ipsheim |